Schüler- und Bildungsberatung
Stefan Voit, BEd
Mobiltelefon: 0664 / 96 81 786
Für ein persönliches Gespräch stehe ich nach Terminvereinbarung gerne zur Verfügung.
SchülerberaterInnen bieten ein niederschwelliges Beratungsangebot. Es erfolgt freiwillig, individuell und vertraulich.
Schüler – und Bildungsberater haben zwei Aufgabenfelder:
- Orientierungshilfe und Entscheidungshilfe (Ausbildungsmöglichkeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten, Arbeitsmarktchancen etc.)
- Individuelle Beratung und Vermittlung von Hilfe (z.B. persönliche Probleme, Verhaltensschwierigkeiten etc.)
Mögliche Themen:
- Welche weitere Ausbildung bzw. Schule passt zu mir?
- Was sind meine Fähigkeiten und Interessen?
- Derzeit habe ich familiäre Probleme.
- Ich fühle mich in der Klasse nicht wohl.
- Ich suche jemanden, der mir zuhört.
- …
Schulsozialarbeit
Verena Schieder, BA BA MA MA
Sprechzeiten Mo, Di, Mi und nach Terminvereinbarung
Mobiltelefon: 0676 / 88 01 58 468
E-Mail: [email protected]
Schulsozialarbeit bietet eine vertrauensvolle Ansprechperson für Beratung und Unterstützung für Schülerinnen und Schüler und Eltern, sowie Lehrerinnen und Lehrer direkt in der Schule. Ziel von Schulsozialarbeit ist die Förderung persönlicher und sozialer Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen, sowie die Aufrechterhaltung eines positiven Schulklimas.
Eltern bietet Schulsozialarbeit eine neutrale Anlaufstelle zu Fragen rund um die Entwicklung ihres Kindes, bei belastenden Situationen innerhalb der Familie, sowie bei Bedarf eine Weitervermittlung an außerschulische
Einrichtungen.
Schulpsychologie
Abt. Präs/6 Schulpsychologie & Schulärztlicher Dienst
Mag. Angela Schluet
Telefon: 05 / 02 48 345 673
E-Mail: [email protected]
Sie können sich bzw. du kannst dich
gerne an mich wenden:
- Lern- und Leistungsproblemen (z.B. fehlende Motivation, mangelnde Lernorganisation, Konzentrationsschwierigkeiten)
- Prüfungsangst
- Laufbahnfragen (Stärken-Schwächen-Bestimmung, Wahl der geeigneten Ausbildung)
- Konflikten im sozialen Umfeld (Mitschüler/innen, Elternhaus, Lehrkräfte)
- Integrationsfragen
- persönlichen Anliegen/Krisen
- ….
Alle schulpsychologischen Beratungsgespräche und Untersuchungen erfolgen freiwillig, vertraulich
und sind kostenfrei!
Weitere Informationen bekommst du in der
Schulpsychologischen Beratungsstelle „Südoststeiermark“ der Bildungsdirektion Steiermark:
Telefon: 05 / 02 48 345 676
www.bildung-stmk.gv.at/service/schulpsychologie