Tag der offenen Tür an der Polytechnischen Schule Mureck
26.01.2023

Am 26. Jänner 2023 hat die PTS Mureck ihre Türen für alle Interessierten geöffnet. Ehemalige
Schülerinnen und Schüler, die in sich derzeit in der Lehrlingsausbildung befinden, haben ihre Berufe
und ihre Lehrbetriebe präsentiert, das Jugendcoaching stand beratend zur Verfügung, Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer haben Einblicke in das Ausbildungsjahr der
Polytechnischen Schule gegeben. Hervorgehoben wurden vor allem wesentliche Grundlagen, die
diesen Schultyp besonders auszeichnen: Berufsorientierung, Berufsgrundbildung und
Berufsvorbereitung in unterschiedlichen Berufsfeldern. Somit ist das Jahr an der Polytechnischen
Schule ganz bestimmt eine optimale Vorbereitung auf den Lehrberuf!

Dir. Manuela Berghold

Zur Chronik

Make.IT.Safe - Sicher im Internet
Schuljahre 2022/2023

Make.IT.safe ist das Motto des diesjährigen Projekts, das mit Unterstützung des Landes Steiermark und des Regionalen Jugendmanagements von der IT-School unter der Leitung von Herrn Christian Lechner-Barobic in Mureck durchgeführt wird. Eine Informationsveranstaltung am Schulstandort sorgte dafür, dass sich eine Gruppe interessierter, engagierter Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule Mureck dazu entschieden hat, an diesem Projekt aktiv teilzunehmen und sich zu Peer Experts ausbilden zu lassen. Ziel der Ausbildung ist es, die Medienkompetenz bei jungen Menschen in der Region zu stärken. 

Die Schülerinnen und Schüler erhalten nach Absolvierung der Ausbildung ein Zertifikat.
 

Direktorin Dipl. Päd. Manuela Berghold, BEd. 

Berufliche Orientierung an der Polytechnischen Schule Mureck
16.10.2020

Berufliche Orientierung ist ein Grundpfeiler der Polytechnischen Schulen. Trotz der besonderen Umstände ist es der Polytechnischen Schule Mureck gelungen, die besonders wichtige Orientierungsphase zu ermöglichen. In dieser Phase bekommen Schülerinnen und Schüler einen Überblick über die angebotenen Fachbereiche an der Schule, sowie einen Einblick in die unterschiedlichen beruflichen Möglichkeiten. Hierfür sind Betriebsbesichtigungen essentiell. Solche Exkursionen konnten, unter Einhaltung der derzeit geltenden Hygienevorschriften und dank der guten Zusammenarbeit mit diversen Unternehmen, gut durchgeführt werden. 

Stefan Voit, BEd.

Baulehrlingscasting
21.04.2022

 

Am 21.04.2022 fand in der Steiermark das Baulehrlingscasting in Kombination mit dem PTS- Landeswettbewerb statt. Rund 115 TeilnehmerInnen darunter 100 Burschen und 15 Mädchen durften ihr handwerkliches Geschick unter Beweis stellen. Die Schulkooperation der PTS Mureck und der PTS Straden war mit 8 Teilnehmer stark vertreten, drei von ihnen schafften sogar eine Top- Ten Platzierung. Der 6. Platz ging an Raphael Schilli (PTS Straden), der 8. Platz an Martin Gicha (PTS Mureck) und den 9. Platz sicherte sich Thomas Weidinger (PTS Straden). Beim PTS- Landesbewerb holte sich Thomas Weidinger sogar den 3. Platz. Die „heimischen“ Baubetriebe werden sich freuen, denn auf solche Qualifikationen lässt sich gut aufbauen. 

Stefan Voit, BEd

Neuer Fachbereich Digi.Tech
04.11.2020

Die Digitalisierung ist heutzutage aus kaum einem Beruf wegzudenken. Auch in klassischen Lehrberufen, in denen es auf den ersten Blick vielleicht nicht erwartet wird, bekommen Computer, Tablet und Co. eine immer wichtigere Rolle. Um dem Bedarf der Betriebe dabei entgegen zu kommen, gibt es an der Polytechnischen Schule Mureck erstmalig mit dem Schuljahr 2020/2021 den Fachbereich „Digi.Tech“. Der Fokus im Fachbereich wird auf Netzwerktechnik, Softwareentwicklung (Programmierung) und Medientechnik, sowie auf die Vorstellung verschiedener branchenspezifische Programme gelegt. Die Schülerinnen und Schüler lernen dabei, ein Netzwerk aufzubauen, Fehler und Probleme zu beheben, Webseiten zu gestalten und zu betreiben, Medien zu bearbeiten, soziale Medien im beruflichen Umfeld zu nutzen und machen erste Erfahrungen beim Programmieren. 

 

Mit diesem neuen Fachbereich soll ein zukunftsweisender Beitrag geleistet werden, um auf den aktuellen Bedarf der Arbeitswelt zu reagieren und die Jugendlichen optimal auf ihren Einstieg in das Berufsleben vorzubereiten. 

 Prof. Mag. (FH) Angelika Pratl

Berufliche Orientierung an der Polytechnischen Schule Mureck
16.10.2020

Berufliche Orientierung ist ein Grundpfeiler der Polytechnischen Schulen. Trotz der besonderen Umstände ist es der Polytechnischen Schule Mureck gelungen, die besonders wichtige Orientierungsphase zu ermöglichen. In dieser Phase bekommen Schülerinnen und Schüler einen Überblick über die angebotenen Fachbereiche an der Schule, sowie einen Einblick in die unterschiedlichen beruflichen Möglichkeiten. Hierfür sind Betriebsbesichtigungen essentiell. Solche Exkursionen konnten, unter Einhaltung der derzeit geltenden Hygienevorschriften und dank der guten Zusammenarbeit mit diversen Unternehmen, gut durchgeführt werden. 

Stefan Voit, BEd.