2. Berufspraktische Woche
25.11. bis 29.11.2024

 

In dieser Woche erhielten die Schülerinnen und Schüler der PTS Mureck ein weiteres Mal die Möglichkeit, Erfahrungen in ihrem Wunschberuf zu sammeln und die Berufe in der Praxis kennenlernen. In den Unternehmen lernten sie den Berufsalltag besser kennen und machten sich mit den jeweiligen Arbeits- und Aufgabenbereichen vertraut. 

 

Prof. Astrid Radkohl BSc BEd 



Zur Chronik

Fachbereich GSS - Adventkranzbinden
20.11. & 21.11.2024


Im Rahmen des Fachbereichs Gesundheit, Schönheit und Soziales (GSS) erhielten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit einen eigenen Adventkranz zu binden und damit ihr künstlerisches Geschick unter Beweis zu stellen. Sie waren mit großem Eifer bei der Sache, wobei der Spaß beim gemeinsamen Arbeiten auch nicht zu kurz gekommen ist. Gemeinsam schnitten sie Reisig zu, banden daraus ihre eigenen Adventkränze und gestalteten ebenso zwei wunderschöne Kränze für die jeweiligen PTS-Klassen. 

 

Prof. Astrid Radkohl BSc BEd 


Zur Chronik

Fachbereich Gesundheit, Schönheit und Soziales 
06.11.2024

 

Mit dem Schuljahr 2024/25 startet in der PTS Mureck ein neuer Fachbereich „Gesundheit, Schönheit und Soziales“. Eine Gruppe von 12 Schülerinnen und Schülern hat sich dazu angemeldet und freut sich schon auf ein spannendes, kreatives, kommunikatives und abwechslungsreiches Schuljahr. Durch den breitgefächerten Lehrplan ist es möglich, je nach aktuellen Berufswünschen, die Schwerpunkte individuell anzupassen. Des Weiteren erhalten die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Fachbereiches die Möglichkeit unterschiedliche Kurse, wie Erste-Hilfe, Babyfit und Pflegefit, zu absolvieren. Somit können sich die Jugendlichen auf die Arbeitswelt in den Pflege-, Schönheits- und Sozialbereichen bestens vorbereiten. 

 

Prof. Astrid Radkohl BSc, BEd 

Zur Chronik

Exkursion Firma Scheucher und Firma Resch
23.10.2024

  

Am Mittwoch, dem 23.10.2024, besuchte die PTS 1 und PTS 2 die Firma Scheuer und im Anschluss die Firma Resch. 

 

Bei der Firma Scheucher erhielten die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in das familiengeführte Unternehmen sowie in die Entwicklung und Herstellung von Parkettböden. Die spannende und abwechslungsreiche Führung durch das vor 100 Jahren gegründete Unternehmen ermöglichte es den Schülerinnen und Schülern zahlreiche Fragen zu stellen und somit tiefer in die Materie einzutauchen. Die Schülerinnen und Schüler erhielten auch die Möglichkeit sich mit einem Hubstapler eine Produktionshalle von oben anzuschauen, was für einige ein besonderes Highlight darstellte. 

 

Im Anschluss wurde den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geboten die Firma Resch, die im Jahr 2000 als Familienunternehmen gegründet wurde, näher kennenlernen und sich mit dem Thema Fertigungstechnik und Prototypenbau auseinanderzusetzen. Dabei erhielten die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die Firmenphilosophie „Unlösbares auf hohem Qualitätslevel lösbar zu machen“. 

 

Prof. Astrid Radkohl BSc, BEd 

Zur Chronik

Exkursion Rotes Kreuz Bad Radkersburg
03.10.2024

   

Am 3. Oktober 2024 machte eine Gruppe von SchülerInnen der Polytechnischen Schule Mureck eine Exkursion zum Roten Kreuz in Bad Radkersburg. Pünktlich um 08:20 Uhr ging es mit dem Bus los. 

 

In Bad Radkersburg angekommen, erwartete uns bereits Frau Lore Neuhold, welche die SchülerInnen den ganzen Tag lang begleitete. Den Beginn machte eine Präsentation über das Rote Kreuz. Es wurden darin verschiedene Berufsbilder vorgestellt und man erfuhr so einiges über die Arbeit der Rettungssanitäter. Auch wie ein KIT (Kriseninterventionsteam) arbeitet oder was man unter Katastrophenhilfe versteht, wurde anschaulich erklärt. Viele Fragen wurden gestellt und beantwortet. 

 

Danach durften die SchülerInnen einen Rettungswagen begutachten und seine Funktionsweisen kennenlernen. Einige wurden dann auch mit einem Tragesessel durch die Garage getragen, um selbst einmal live zu erleben, wie sich das anfühlt. 

 

Die Zeit verging wie im Flug und nach einem lehr- und ereignisreichen Tag ging es auch schon wieder mit dem Zug zurück nach Mureck. 

 

Stephanie Freitag, PTS 1 


Zur Chronik

Wandertag Murfähre Weitersfeld
19.09.2024

  

Am 19.09.2024 ist die PTS zu ihrem ersten gemeinsamen Wandertag aufgebrochen. Mit viel guter Laune und Motivation starteten wir Richtung Weitersfeld zur Murfähre. Dabei konnten sich die Schülerinnen und Schüler beider PTS-Klassen näher kennenlernen und die ersten Freundschaften entstanden. 

 

Dipl. Päd. Roswitha Rothwein 

Prof. Astrid Radkohl BSc BEd 


Zur Chronik

Exkursion Bauakademie Übelbach
11.09.2024

 

Am Mittwoch, dem 11.September, besuchte die PTS Mureck mit ihrer Partnerschule PTS Straden die Bauakademie Übelbach-Steiermark. Bereits in der Früh starteten wir mit unseren Lehrkräften in den Tag. Dort angekommen wurden die Schülerinnen und Schüler in Gruppen eingeteilt. Kurz darauf durften wir Sachen wie Maurern, Bagger- und Kran fahren ausprobieren. Danach hörten unsere Schülerinnen und Schüler sich einen Vortrag rund um die Fachbereiche und allen Infos zur Bauakademie an. Anschließend konnten sich die Schülerinnen und Schüler bei verschiedenen Firmen aus dem Bezirk Südoststeiermark (Firma Granit, Firma Röck, Firma Swietelsky, Firma Pflegerbau und Firma Lutterschmied) alle Infos zu dem Beruf und ihren Ausbildungen holen. Zum Abschluss des Tages durften wir alle noch einen Baggersimulator testen was auch sehr lustig war. 

 

Selina Klöckl, PTS 2 

Tag der offenen Tür der PTS Mureck
01.02.2024

 

Die Polytechnische Schule Mureck lud alle interessierten Schüler und Schülerinnen und deren Eltern zum Tag der offenen Tür am 01.02.2024 ein und gewährte ihnen einen Einblick in den Schulalltag.  

Unsere Schüler und Schülerinnen bereiteten in den Fachpraxisstunden gemeinsam mit ihren Lehrern und Lehrerinnen Plakate und Flyer vor, welche sie stolz präsentierten. Bei einem geführten Rundgang lernte man die Fachbereiche Holz – Bau, Elektro, Metall und Digi-Tech kennen. Die Besucher konnten ihr handwerkliches Geschick unter Beweis stellen und sich in den verschiedenen Fachbereichen einen Einblick verschaffen. Durch Gespräche mit Lehrern, Lehrerinnen, derzeitigen Schülern und Schülerinnen verschafften sich die Besucher eine Übersicht in das vielfältige Angebot unserer Schule. 

Das Team der PTS Mureck freute sich über das rege Interesse. 

 

Dir. Manuela Berghold BEd

Landesmeisterschaft für Bautechnik
01.02.2024

 

Bei der Landesmeisterschaft für bautechnische Berufe konnten die Schüler der PTS Mureck am 01.02.2024 in Übelbach ihr Können demonstrieren. Zur Vorbereitung auf den Bewerb besuchten die Schüler die Vulkanland-Handwerk-Kaderschmiede in Gniebing. 

 

Am Tag des Bewerbes kämpften 52 Teilnehmerinnen und Teilnehmer um die besten Plätze, wobei nicht nur Schnelligkeit, sondern auch Präzision gefragt war. Die Aufgabenstellung war dabei ein Sichtmauerwerk mit Normalformationsziegeln und dazugehöriges Skizzenblatt innerhalb von dreieinhalb Stunden zu erstellen. 

 

Wir gratulieren unserem Schüler Elias Rübenbauer recht herzlich zum großartigen fünften Platz sowie Jakob Patter, Stefan Tomaschitz und Julian Voit zu ihren tollen Platzierungen. 

 

Wir sind sehr stolz auf euch!! 

Prof. Astrid Radkohl BSc BEd

Hallenturnier Kirchbach
19.01.2024

  

Am 19.01.2024 fand das Hallenturnier der Polytechnischen Schulen in Kirchbach Bezirk Feldbach statt, bei dem wir den 3ten Platz belegen konnten. 

 

Prof. Astrid Radkohl, BSc BEd

Exkursion Niceshops und Firma Pock
20.09.2023


Ganz unter dem Slogan „Nice vibes only“ fand die heurige Exkursion zum Niceshops in Saaz statt, wo wir einen Einblick in die Firmenphilosophie erhielten, die auf Nachhaltigkeit und ein wertschätzendes Arbeitsumfeld baut. Dabei konnten die Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Hausführung auch aktiv werden und selbst eine wiederverwendbare Paketschachtel falten, Teile der Logistik kennenlernen, das hauseigene Labor, in dem Naturkosmetik-Eigenmarken produziert werden, besichtigen und die riesigen Solarpaneele, die sich unter anderem auch am Dach des Gebäudes befinden und die Stromversorgung sicherstellen, bestaunen.

 

Im Anschluss an diese Besichtigung fuhren wir mit dem Bus nach Gnas, wo wir eine Führung durch das Bauunternehmen Pock erhielten. Dabei konnten die Schülerinnen und Schüler die unterschiedlichen Fachbereiche, die von der Firma angeboten werden, besichtigen und sich Informationen über die angebotenen Lehrberufe einholen.


Prof. Astrid Radkohl BSc BEd

Exkursion Firma Posch und Firma Fink
20.09.2023

 

Die zweite Exkursion in diesem Schuljahr führte einen Teil der Gruppe mit dem Zug nach Leibnitz, wo sie die Firma Posch und die Firma Fink besichtigen konnten. Der andere Teil der Gruppe besuchte die Spar Zentrale in Graz Puntigam. 

 

Firma Posch und Firma Fink 

 

 Bei der Spar Zentrale in Graz erhielten sie zu Beginn einen kurzen und sehr spannenden Einblick sowie allgemeine Informationen bezüglich des gesamten Unternehmens. Dabei erhielten die Schülerinnen und Schüler auch einen Überblick über die 23 unterschiedlichen Lehrberufe, die Weiterbildungsmöglichkeiten und Prämien, die vom Unternehmen angeboten werden. Im Anschluss durften wir an einer Führung durch das riesige Gelände der Spar Zentrale teilnehmen. Wir bekamen einen Einblick über die unterschiedlichen Lagerbereiche, wie zum Beispiel das Kühl- und Getränkelager und die Logistik, die dahintersteckt. 


 Prof. Astrid Radkohl, BSc BEd 

Bauakademie in Übelbach
13.09.2023


Am Beginn unseres neuen Schuljahres 2023/2024 steht wie üblich die Auswahl des entsprechenden Fachbereiches. Um die Schülerinnen und Schülern bei der Wahl ihres zukünftigen Berufes bestmöglich zu unterstützen, erhalten sie die Möglichkeit, in alle angebotenen Fachbereiche hineinzuschnuppern und unterschiedlichste Firmen kennenzulernen. 

 

Den Anfang machte in diesem Jahr eine Exkursion zur Bauakademie in Übelbach. Dabei erhielten die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in sämtliche Fachbereiche und die jeweiligen Karrieremöglichkeiten, die im Zusammenhang mit der Baubranche stehen. Von den Bauunternehmen Firma Granit, Firma Röck, Firma Swietelsky und Firma Lutterschmied erhielten sie Informationen und Ausbildungsangebote und konnten die Angestellten mit diversen Fragen löchern. Ihre Fingerfertigkeit und Teamfähigkeit konnten die Schülerinnen und Schüler bei der Errichtung einer Aluschalung und beim Aufmauern eines Ziegelverbandes unter Beweis stellen. Abgerundet wurde dieser sehr gelungene Tag durch die Möglichkeit, einen Baukran unter Anleitung zu bedienen, sein Geschick an einem Baggersimulator zu demonstrieren und im Anschluss einen echten Kleinbagger zu bedienen. 

 

Prof. Astrid Radkohl, BSc BEd

Tag der offenen Tür an der Polytechnischen Schule Mureck
26.01.2023


Am 26. Jänner 2023 hat die PTS Mureck ihre Türen für alle Interessierten geöffnet. Ehemalige
Schülerinnen und Schüler, die in sich derzeit in der Lehrlingsausbildung befinden, haben ihre Berufe
und ihre Lehrbetriebe präsentiert, das Jugendcoaching stand beratend zur Verfügung, Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer haben Einblicke in das Ausbildungsjahr der
Polytechnischen Schule gegeben. Hervorgehoben wurden vor allem wesentliche Grundlagen, die
diesen Schultyp besonders auszeichnen: Berufsorientierung, Berufsgrundbildung und
Berufsvorbereitung in unterschiedlichen Berufsfeldern. Somit ist das Jahr an der Polytechnischen
Schule ganz bestimmt eine optimale Vorbereitung auf den Lehrberuf!

Dir. Manuela Berghold

Zur Chronik

Make.IT.Safe - Sicher im Internet
Schuljahre 2022/2023

Make.IT.safe ist das Motto des diesjährigen Projekts, das mit Unterstützung des Landes Steiermark und des Regionalen Jugendmanagements von der IT-School unter der Leitung von Herrn Christian Lechner-Barobic in Mureck durchgeführt wird. Eine Informationsveranstaltung am Schulstandort sorgte dafür, dass sich eine Gruppe interessierter, engagierter Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule Mureck dazu entschieden hat, an diesem Projekt aktiv teilzunehmen und sich zu Peer Experts ausbilden zu lassen. Ziel der Ausbildung ist es, die Medienkompetenz bei jungen Menschen in der Region zu stärken. 

Die Schülerinnen und Schüler erhalten nach Absolvierung der Ausbildung ein Zertifikat.
 

Direktorin Dipl. Päd. Manuela Berghold, BEd. 

Berufliche Orientierung an der Polytechnischen Schule Mureck
16.10.2020

Berufliche Orientierung ist ein Grundpfeiler der Polytechnischen Schulen. Trotz der besonderen Umstände ist es der Polytechnischen Schule Mureck gelungen, die besonders wichtige Orientierungsphase zu ermöglichen. In dieser Phase bekommen Schülerinnen und Schüler einen Überblick über die angebotenen Fachbereiche an der Schule, sowie einen Einblick in die unterschiedlichen beruflichen Möglichkeiten. Hierfür sind Betriebsbesichtigungen essentiell. Solche Exkursionen konnten, unter Einhaltung der derzeit geltenden Hygienevorschriften und dank der guten Zusammenarbeit mit diversen Unternehmen, gut durchgeführt werden. 

Stefan Voit, BEd.

Baulehrlingscasting
21.04.2022

 

Am 21.04.2022 fand in der Steiermark das Baulehrlingscasting in Kombination mit dem PTS- Landeswettbewerb statt. Rund 115 TeilnehmerInnen darunter 100 Burschen und 15 Mädchen durften ihr handwerkliches Geschick unter Beweis stellen. Die Schulkooperation der PTS Mureck und der PTS Straden war mit 8 Teilnehmer stark vertreten, drei von ihnen schafften sogar eine Top- Ten Platzierung. Der 6. Platz ging an Raphael Schilli (PTS Straden), der 8. Platz an Martin Gicha (PTS Mureck) und den 9. Platz sicherte sich Thomas Weidinger (PTS Straden). Beim PTS- Landesbewerb holte sich Thomas Weidinger sogar den 3. Platz. Die „heimischen“ Baubetriebe werden sich freuen, denn auf solche Qualifikationen lässt sich gut aufbauen. 

Stefan Voit, BEd

Neuer Fachbereich Digi.Tech
04.11.2020

Die Digitalisierung ist heutzutage aus kaum einem Beruf wegzudenken. Auch in klassischen Lehrberufen, in denen es auf den ersten Blick vielleicht nicht erwartet wird, bekommen Computer, Tablet und Co. eine immer wichtigere Rolle. Um dem Bedarf der Betriebe dabei entgegen zu kommen, gibt es an der Polytechnischen Schule Mureck erstmalig mit dem Schuljahr 2020/2021 den Fachbereich „Digi.Tech“. Der Fokus im Fachbereich wird auf Netzwerktechnik, Softwareentwicklung (Programmierung) und Medientechnik, sowie auf die Vorstellung verschiedener branchenspezifische Programme gelegt. Die Schülerinnen und Schüler lernen dabei, ein Netzwerk aufzubauen, Fehler und Probleme zu beheben, Webseiten zu gestalten und zu betreiben, Medien zu bearbeiten, soziale Medien im beruflichen Umfeld zu nutzen und machen erste Erfahrungen beim Programmieren. 

 

Mit diesem neuen Fachbereich soll ein zukunftsweisender Beitrag geleistet werden, um auf den aktuellen Bedarf der Arbeitswelt zu reagieren und die Jugendlichen optimal auf ihren Einstieg in das Berufsleben vorzubereiten. 

 Prof. Mag. (FH) Angelika Pratl

Berufliche Orientierung an der Polytechnischen Schule Mureck
16.10.2020

Berufliche Orientierung ist ein Grundpfeiler der Polytechnischen Schulen. Trotz der besonderen Umstände ist es der Polytechnischen Schule Mureck gelungen, die besonders wichtige Orientierungsphase zu ermöglichen. In dieser Phase bekommen Schülerinnen und Schüler einen Überblick über die angebotenen Fachbereiche an der Schule, sowie einen Einblick in die unterschiedlichen beruflichen Möglichkeiten. Hierfür sind Betriebsbesichtigungen essentiell. Solche Exkursionen konnten, unter Einhaltung der derzeit geltenden Hygienevorschriften und dank der guten Zusammenarbeit mit diversen Unternehmen, gut durchgeführt werden. 

Stefan Voit, BEd.